Blanc de Blancs 2014
Blaßgelbe Farbe mit silbernen Reflexen. In der Nase Aromen von Zitrus mit Nuancen von Ananas und exotische Früchte. Am Gaumen frisch, elegant und vollmundig.
![]() |
Von seinen Vorfahren bekam Dr. Dargham Touma das Know-how für die Produktion von Arak und Wein: Sein Urgroßvater Jibran Elias Touma gründete 1888 die berühmte Arak-Destillerie gleichen Namens.
|
![]() Héritage existiert als Marke erst seit 1997, obwohl ältere Jahrgänge bis 1988 zurückreichen: Gründer und Kellermeister Dargham Touma vinifizierte bereits, wenn er in den Semesterferien daheim im Libanon weilte – er studierte Önologie an der UC Davis in Kalifornien. Grundsatz von Dargham Touma ist, erstklassigen Wein auf traditionelle Weise herzustellen.
|
Dabei wendet er sowohl die alte Methode an, die darin besteht, offene Gärungsbehälter zu verwenden, als auch die modernere Methode, bei der man mit geschlossenen Behältern arbeitet. „Erstere wurde von den Herstellern oft wegen ihrer Komplexität aufgegeben, aber sie verleiht dem Wein eine besonders intensive Farbe und ein stärkeres Aroma“, so Dr. Touma. Zur Jahrtausendwende stellte Héritage den Château 1992 Millenium vor, einen libanesischen Grand Cru aus Cabernet Sauvignon, Syrah und Mourvèdre.
![]() |
![]() Von diesem Wein wurden nur 22.345 Flaschen erzeugt. Neben dem Héritage-Label hat Dr. Touma die populäre Marke "Le Fleuron" geschaffen, die sich weniger traditionell gibt. Es sind unkomplizierte und gefällige Weine im Stil der „Neuen Welt“, mit denen vor allem jüngere Konsumenten angesprochen werden sollen. Der Rote ist ein saftiger, fruchtiger, leicht zu trinkender Wein auf Cinsault-Basis, der Lieblingssorte von Dargham Touma.
|
Mit dem Héritage Nouveau ist auch ein Primeur im Angebot. Das Spitzenprodukt des Hauses, die Cuvée Château Héritage, reift bis zu zwölf Monate in neuen Barriques und wird nur in den besten Jahren erzeugt. Weitere Spezialität des Hauses ist ein Aperitif auf der Grundlage von Wein und Walnüssen, der nach einem überlieferten Rezept der Familie Touma so wie einst in den Klöstern produziert wird.
![]() |
![]() Die Kellerei von Château Héritage befindet sich in Kab-Elias in einem Gebäude von 1927, das vorher als Schule genutzt und im Bürgerkrieg teilweise zerstört wurde. Dargham Touma erwarb es 1996 und baute es wieder auf. Seitdem hat er rund vier Millionen Dollar investiert – der Neubau eines Kellers wäre günstiger gewesen. Doch mit seinen alten Mauern und dem Innenhof wirkt dieses Gebäude besonders charmant.
|
Dr. D, wie er sich selbst gern bezeichnet, war am Anfang in seiner „micro winery“ für alles alleine verantwortlich. Doch längst unterstützen ihn seine beiden Brüder, die für die Verwaltung bzw. den Export zuständig sind. Im ersten Jahr 1997 lag die Produktion bei 35.000 Flaschen, in 2008 bereits bei über 500.000 Flaschen. Inzwischen ist mit rund einer Million Flaschen die maximale Kapazität der Kellerei erreicht.
![]() |
![]() Die Trauben stammen zu 20% aus eigenen Rebflächen, die anderen 80% werden von unter Vertrag stehenden Winzern bezogen. Deren Anbau unterliegt der regelmäßigen Kontrolle durch das Heritage-Team. Die Weinfelder befinden sich im Bekaatal bei Kefraya und Mansourieh sowie auf dem Bergrücken des Antilibanongebirges auf 1.300 m Höhe.
|
Die Trauben aus der Höhenlage werden für die Spitzenweine verwendet. Exportiert wird nach Europa, vor allem nach Frankreich, aber auch nach Jordanien, in die Arabischen Emirate und nach Japan. Das Unternehmen beschäftigt zwanzig Mitarbeiter in Vollzeit. Ganz in der Nähe liegt das Weingut Clos St. Thomas – Said Touma und der Vater von Dargham Touma sind Brüder.
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
2 Artikel gefunden
Blaßgelbe Farbe mit silbernen Reflexen. In der Nase Aromen von Zitrus mit Nuancen von Ananas und exotische Früchte. Am Gaumen frisch, elegant und vollmundig.
Leuchtend pinke Lachsfarbe mit einer frischen und fruchtigen Nase. Der Gaumen wird durch ein intensives Orangenaromen überascht, welches im Abgang durch eine aromatische Komplexität abgerundent wird.