Weingut Massaya aus dem Libanon

Weingut Massaya aus dem Libanon
Am 27. Mai 1998 wurde das Spitzenweingut "Massaya" in Partnerschaft mit Dominique Hébrard (damals Mitbesitzer des Spitzenweinguts Château Cheval Blanc), Hubert de Boüard de Laforest (Château L'Angélus) und Daniel Brunier (Le Vieux Télégraphe/Châteauneuf-du-Pape) von den Inhabern Ramzi und Sami Ghosen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.
Landgut von Massaya
Michael Ghosn kaufte Anfang der 1970er Jahre ein Grundstück im Bekaa-Tal als Landsitz für seine Familie. Der Bürgerkriegsbeginn 1975 zwang die Familie jedoch, den Besitz in Tanaïl aufzugeben und das Land zu verlassen – insbesondere für die beiden damals acht und sechs Jahre alten Söhne Sami und Ramzi ein schwerer Schritt. Später waren sie erfolgreich als Architekt und Manager in den USA bzw. Frankreich tätig – das Landgut im Libanon war für sie in weite Ferne gerückt.
Doch der Besuch von Sami Ghosn (links) 1992 auf dem Gut, das er aus seiner Kindheit kannte, brachte ihn auf die Idee, es wieder mit Leben zu füllen. Er zog zurück in den Libanon, investierte 300.000 Dollar in eine Brennerei und begann mit der Produktion von Arak. Sein jüngerer Bruder Ramzi (rechts), vom Erzeugnis seines Bruders überzeugt, kam ebenfalls in sein Heimatland zurück.
Ramzi & Sami Ghosn
Abenddämmerung im Libanon
1994 schlug er vor, den Anisschnaps in blauen Designerflaschen abzufüllen und ihn „Massaya“ zu nennen, das arabische Wort für Abenddämmerung – der Name sollte an das unvergleichliche Farbenspiel der untergehenden Sonne im Libanongebirge erinnern. Der Arak wurde dank seiner bemerkenswerten Qualität, der traditionellen Herstellung und der innovativen Flasche sofort ein Riesenerfolg.
Doch die Ambitionen von Sami Ghosn waren noch größer: Er wollte Wein machen. Sami begegnete Dominique Hébrard (damals Mitbesitzer des Weinguts Château Cheval Blanc in St.-Émilion, heute Château Trianon) und konnte ihn von seinem Vorhaben überzeugen. Zwei weitere französische Partner konnten hinzugewonnen werden.
Dominique Hébrard, Ramzi & Sami Ghosen
Gestaltung und Weinmachen
Am 27. Mai 1998 wurde der Wein „Massaya“, eine französisch-libanesische Koproduktion, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Bereits mit dem Jahrgang 1999 gab es drei verschiedene Produktlinien (Classic, Selecton und Reserve) und sechs verschiedene Weine.
Die gut trinkbaren Weißweine haben etwas attraktiv Feminines, die kernig-maskulinen, langlebigen Rotweine weisen traumhafte Aromen auf und sind vollgepackt mit Frucht. Der rote Spitzenwein Gold Reserve Rouge ist eine Cuvée im Bordeaux-Stil, vinifiziert aus den Sorten Cabernet Sauvignon und Mourvèdre, und mindestens 9 Monate im Barrique ausgebaut.
Weinflaschen von Massaya
Weinfelder von Massaya
Auf der 40 Hektar großen Rebfläche werden außerdem Syrah, Carignan, Cinsault, Merlot, Sauvignon Blanc, Ugni Blanc, Clairette und Chardonnay kultviert. Die Dichte liegt bei 4.000 Stöcken / ha. Mittlerweile werden 80% der Weine werden exportiert, davon 45% nach Kontinental-Europa, 15% nach Großbritannien und Irland, 20% in die USA und nach Kanada, die restlichen 15% in arabische Nachbarländer.
Seit 1998 wurden in das Weingut rund 12 Mio. Dollar investiert. Das Ziel von Sami und Ramzi Ghosn liegt jedoch nicht darin, mit Massaya so groß wie Ksara oder Kefraya zu werden, sondern herausragende Weine zu produzieren, die weltweit in ausgewählten Vinotheken und Restaurants geführt werden. In Paris z.B. findet man sie bereits in den Weinkellern berühmter Hotels wie z.B. Ritz, Le Crillion und Georges V.. Die Produktion ist daher auf 500.000 Flaschen jährlich limitiert.
Weingut Massaya
Produkte von Massaya
Neben Wein und Arak werden unter dem Markennamen „Nay" (seit 5.000 Jahren gespielte Rohrflöte, ältestes Musikinstrument der Welt) auch Honig und Olivenöl angeboten, beides selbstredend ebenfalls aus eigener Produktion. Weitere libanesische Delikatessen sollen folgen.
Restaurant Massaya
Weinkeller von Massaya
Produktion von Massaya
Lounge von Massaya
Outdoor Lounge von Massaya
Besprechung von Massaya
Ramzi Ghosn von Massaya
Barriquefässer von Massaya

Arak Massaya 0,75L

Arak Massaya

27,31 €

0,75L (43,33 € pro Liter)

Arak Massaya (0,75L) ist ein hervorragende Arak von dem renommierten Weingut Massaya zählt zu den Königen unter dem libanesischen Araksorten wird ausschließlich aus der einheimischen Obeïdi-Trauben hergestellt. Bei er letzten Destillation wird hochwerziger, grüner Bio-Anis hinzugefügt. Ein traditionelles Verfahren mit der Verwendung von Kupferdestillaten, welche durch duftendes Weinholz erhitzt werden, macht den Arak zum Gedicht!

Massaya  Blanc 2017 bei Weinstore24 - Ihr Spezialist für libanesische und exotische Weine

Blanc 2019

20,59 €

0,75L (32,67 € pro Liter)

Helles Gelb mit leicht grünlichen Reflexionen. Frisch und tropisch in der Nase mit einem exotischen Duft nach frischen Trauben, Blüten (Linden, Johannisbeeren), Ananas und Zitronensirup. Intensiv am Gaumen entwickelt dieser, einen geschmeidiger und vollmundiger Geschmack nach saftigen Zitronen, Litschi mit einem Hauch von reifen Bananen.

Massaya  Cap Est 2013 bei Weinstore24 - Ihr Spezialist für libanesische und exotische Weine
  • Ausgetrunken
In den Warenkorb

Cap Est 2013

24,37 €

0,75L (38,67 € pro Liter)

Eine blasse Rubinrote Farbe. Harmonisch in der Nase mit einem sanften Duft nach Veilchen und reifen roten Beerenfrüchten. Fruchtig am Gaumen mit einer verführerischen, fruchtigen und lebendigen Eleganz untermalt von guter Tannine und einem gut-integriertem Säurepolster.

Massaya  Gold Reserve 2010 bei Weinstore24 - Ihr Spezialist für libanesische und exotische Weine

Gold Reserve 2010

116,81 €

0,75L (185,33 € pro Liter)

Gold Reserve 2010 von Massaya hat eine dichte purpurrote Farbe mit granatroter Reflexion. Ein kräftiges Bouquet von dunklen Früchten mit klaren Zimt- und Unterholznoten. Am Gaumen vollmundig und sanfte Tannine mit intensiven Aromen von warmen Feigen, Lakritze und Sandelholz. Ein eleganter Wein mit einem beeindruckenden langen Abgang.

Massaya  Le Columbier 2016 bei Weinstore24 - Ihr Spezialist für libanesische und exotische Weine

Le Columbier 2018

15,55 €

0,75L (24,67 € pro Liter)

Dichtes, tiefes Rubinrot. In der Nase fruchtig und würzig mit einem süßlichen Duft nach Himbeeren. Am Gaumen geschmeidig, weich und saftig mit süßen Kirsch- und Beerenaromen und einem langen fruchtigen. Die Gerbstoffe und die Säure sind fast vollständig im Wein verschmolzen und machen den Wein gefährlich süffig.

Massaya  Rose 2016 bei Weinstore24 - Ihr Spezialist für libanesische und exotische Weine

Rose 2018

16,39 €

0,75L (26,00 € pro Liter)

Dieser sommerliche und trockene Roséwein hat eine leichte Erdbeer-Rosenfarbe. Frisch und blumig in der Nase mit einem leichten Duft nach roten Beerenfrüchten. Am Gaumen vollmundig und weich mit einem würzigen und erfrischendem Geschmack nach wilden Waldbeeren.

Massaya  Terrasse de Baalbek 2013 bei Weinstore24 - Ihr Spezialist für libanesische und exotische Weine
  • Ausgetrunken
In den Warenkorb

Terrasse de Baalbek 2018

15,97 €

0,75L (25,33 € pro Liter)

Eine intensive Rubinrote Farbe. Ein komplexer und gut-strukturierte Rotwein mit eine frischen und würzigen Duft nach Waldpflanzen, Holz und einem feinen Hauch von Brustbeeren. Am Gaumen eindrucksvoll, elegant und fleischig mit einer eigenartigen Finesse und dem Geschmack nach Kirschen, Blaubeeren und einer harmonierenden Eichennote, welche später durch einen langen und ausgewogenen Abgang elegant abgerundet wird.