

0,63L (65,33 € pro Liter)
Livius Tempranillo von Bodegas Alvia ist ein hervorragender Wein aus der Rioja. Zunächst entwickelt dieser spanische Wein eine elegante kirschrote Farbe. Demnach überraschen auch schon die ersten Aromen in die Nase. Ein Bouquet voller Frucht und Vielfalt. Doch als erstes duften reife Früchte, dunkle Beeren und elegante Vanille. Und am Gaumen mach sich dann die Frucht und der Schmelz deutlich zu erkennen. Darauf folgt dann der Geschmack nach Brombeeren, Toffee, eingelegten Früchten. Ein wirklich gelungener Wein aus Spanien, welcher auch durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Livius Tempranillo von Bodegas Alvia ist ein eleganter spanischer Wein aus der Rioja Gegend. Zunächst entwickelt auch dieser Wein aus Spanien eine schöne kirschrote Farbe im Glas. Demnach folgt ein rubinroter Umhang. Demzufolge strömen gleich schon die ersten Aromen in die Nase. Insgesamt ist das Bouquet sehr fruchtig. Jedoch dominiert der Duft nach reifen Früchten. Hinzu kommen dann noch dunkle Beeren und ein eleganter Hauch von Vanille. Aber am überzeugendsten ist der erste Eindruck am Gaumen. Denn dieser ist voller Frucht und Schmelz. Hier entwickelt der Livius Tempranillo auch gleich die typischen Aromen von dunklen Beeren und eingelegten Früchten. Danach folgt dann wieder der Geschmack nach Schokolade und Toffee. Doch insgesamt ist dieser Wein eine gelungene und ausgeglichene Fruchtbombe, welche auch mit einer gewissen Frische punktet.
Daher passt dieser spanische Wein sehr gut zu deftigen Fleischgerichten. Denn die Fülle und das Volumen wirkt sich ziemlich gut auf dunkle Soßen aus. Zudem kann dieser natürlich auch gut zu Gerichten mit rohem Fleisch wie zum Beispiel Tartar getrunken werden.
Demnach macht sich hier auch wieder der Ausbau zu spüren. Denn dieser spanische Rotwein reift genau 24 Monate in Eichenfässern. Diesbezüglich werden bei diesem Cuvee Barriques aus drei verschiedenen Ländern benutzt. Zum Einen lagert der in den traditionellen Eichenfässern aus Frankreich. Dadurch erhält der Tropfen seine Eleganz. Als nächstes reift der Wein dann noch in ungarischen und amerikanischen Eichenfässern.
So wie auch die anderen Weine von dem Weingut Bodegas Alvia, wachsen die Reben 650 Meter über dem Meeresspiegel. Natürlich auch hier wieder genau neben dem Jakobsweg. Ein schöner Anblick wenn man die Weinfelder des Weinguts besucht. Die Rebstöcke sind ähnlich wie bei Titus Livius ziemlich alt. Dies zeigt sich auch in der Struktur und der Nachhaltigkeit im Abgang. Des Weiteren arbeitet der Winzer in der Tat nur mit dem Besten vom Besten und kontrolliert bei der Lese fast jede Traube. Nur so kann man sich heutzutage von den anderen Weinen aus Spanien abheben.
Livius Tempranillo von Bodegas Alvia ist ein eleganter spanischer Wein aus der Rioja Gegend. Zunächst entwickelt auch dieser Wein aus Spanien eine schöne kirschrote Farbe im Glas. Demnach folgt ein rubinroter Umhang. Demzufolge strömen gleich schon die ersten Aromen in die Nase. Insgesamt ist das Bouquet sehr fruchtig. Jedoch dominiert der Duft nach reifen Früchten. Hinzu kommen dann noch dunkle Beeren und ein eleganter Hauch von Vanille. Aber am überzeugendsten ist der erste Eindruck am Gaumen. Denn dieser ist voller Frucht und Schmelz. Hier entwickelt der Livius Tempranillo auch gleich die typischen Aromen von dunklen Beeren und eingelegten Früchten. Danach folgt dann wieder der Geschmack nach Schokolade und Toffee. Doch insgesamt ist dieser Wein eine gelungene und ausgeglichene Fruchtbombe, welche auch mit einer gewissen Frische punktet.
Daher passt dieser spanische Wein sehr gut zu deftigen Fleischgerichten. Denn die Fülle und das Volumen wirkt sich ziemlich gut auf dunkle Soßen aus. Zudem kann dieser natürlich auch gut zu Gerichten mit rohem Fleisch wie zum Beispiel Tartar getrunken werden.
Demnach macht sich hier auch wieder der Ausbau zu spüren. Denn dieser spanische Rotwein reift genau 24 Monate in Eichenfässern. Diesbezüglich werden bei diesem Cuvee Barriques aus drei verschiedenen Ländern benutzt. Zum Einen lagert der in den traditionellen Eichenfässern aus Frankreich. Dadurch erhält der Tropfen seine Eleganz. Als nächstes reift der Wein dann noch in ungarischen und amerikanischen Eichenfässern.
So wie auch die anderen Weine von dem Weingut Bodegas Alvia, wachsen die Reben 650 Meter über dem Meeresspiegel. Natürlich auch hier wieder genau neben dem Jakobsweg. Ein schöner Anblick wenn man die Weinfelder des Weinguts besucht. Die Rebstöcke sind ähnlich wie bei Titus Livius ziemlich alt. Dies zeigt sich auch in der Struktur und der Nachhaltigkeit im Abgang. Des Weiteren arbeitet der Winzer in der Tat nur mit dem Besten vom Besten und kontrolliert bei der Lese fast jede Traube. Nur so kann man sich heutzutage von den anderen Weinen aus Spanien abheben.