

0,59L (38,57 € pro Liter)
Arak Fakra Classic ist ein spezieller Arak, destilliert nach libanesischer Tradition mit einer strengen Auswahl an Trauben und hochwertigem Anis. Anschließend wird er in frisch gebackenen Tongefäßen von Beit-Chabab bis zur Reife gereift, was ihm einen unvergleichbaren Geschmack verleiht. Dieser Arak zählt auch zu den bekanntesten libanesischen Araksorten außerhalb des des Libanons.
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Arak Fakra Classic ist ebenfalls ein bekannter Anisschnaps aus dem Libanon. Zudem sogar oftmals auch ein Favorit mancher Einheimischen. Zwar ist dieser im Vergleich zu seinem großen Bruder Arak Fakra XO eher die gängige Ausgabe, dennoch punkte dieser vor allem mit seinem unschlagbaren Verhältnis zwischen dem Preis und der Leistung. Fortführend, ist der Ruf der Brennerei auch der Grund warum das Weingut bekannt wurde. Diesbezüglich auch hauptsächlich wegen des Arak Fakra Classic. Und somit hatte der Inhaber Dr. Carlos Adem demnach ein ziemlich leichtes Spiel. Jedoch dürfen auch die Weine dieses Weingutes nicht unterschätz werden.
Nun wieder zurück zu den den Aromen von dem wohl bekanntesten Anisschnaps aus dem Libanon. Zunächst ist der traditionelle Duft von Lakritze hier kaum zu ignorieren. Dieser ist nach wie vor und auch fast wie bei allen schon der Grundsatz des Bouquets. Hinzu kommen dann eben noch Fenchel und frische Waldkräuten. Dementsprechend ebenfalls schon ein Standard sowohl im Duft als auch im Geschmack.
Doch trotzdem unterscheidet sich dieser libanesische Arak ein wenig von den anderen. Denn diese hat die perfekte Balance zwischen Kraft und Sanftheit sowie genau die richtige Schärfe. All dies lässt den Alkohol fast schon in der Harmonie versinken. Deshalb ist dieser Arak auch ideal für ein geselliges Abendgespräch. Und beim Hunger passt er ebenso sehr gut zu zahlreichen Gerichten wie Gemüseauflauf und Eintopf oder gegrilltes Fleisch und Fisch.
Auch bei dieser Araksorte hat sich die Brennerei Chateau Fakra recht viel Mühe gegeben. Denn die Obeidi Trauben wir hier ebenfalls nur von Hand verlesen und dann auch Vorsicht in die Kellerei transportiert. Diesbezüglich wachsen die Trauben in mitten der Bekaa Ebene. Somit genießen die Reben sowohl die zahlreiche Sonnenstunden des Libanon Gebirges als auch genau die richtige Kälte im Winter und den Nächten. Genau die richtigen Bedingungen, um die perfekte Balance zwischen Frucht und Säure zu entwickeln somit die geeignete Traube für den Arak zu werden.
Nachdem die dann vergoren wurden, destilliert die Brennerei den Traubenalkohol drei weitere Male. Wie auch bei fast allen Araksorten kommt beim letzten Brand dann das Anis hinzu. Dies ist auch der Grund für das Aroma nach Süßholz! Und zu guter Letzt reift der Arak Fakra Classic dann eben noch 2 Jahre in Tonkrügen aus Zahle. Fazit... ein geniale Anisschnaps mit viel Geschichte aber auch Eleganz.
Arak Fakra Classic ist ebenfalls ein bekannter Anisschnaps aus dem Libanon. Zudem sogar oftmals auch ein Favorit mancher Einheimischen. Zwar ist dieser im Vergleich zu seinem großen Bruder Arak Fakra XO eher die gängige Ausgabe, dennoch punkte dieser vor allem mit seinem unschlagbaren Verhältnis zwischen dem Preis und der Leistung. Fortführend, ist der Ruf der Brennerei auch der Grund warum das Weingut bekannt wurde. Diesbezüglich auch hauptsächlich wegen des Arak Fakra Classic. Und somit hatte der Inhaber Dr. Carlos Adem demnach ein ziemlich leichtes Spiel. Jedoch dürfen auch die Weine dieses Weingutes nicht unterschätz werden.
Nun wieder zurück zu den den Aromen von dem wohl bekanntesten Anisschnaps aus dem Libanon. Zunächst ist der traditionelle Duft von Lakritze hier kaum zu ignorieren. Dieser ist nach wie vor und auch fast wie bei allen schon der Grundsatz des Bouquets. Hinzu kommen dann eben noch Fenchel und frische Waldkräuten. Dementsprechend ebenfalls schon ein Standard sowohl im Duft als auch im Geschmack.
Doch trotzdem unterscheidet sich dieser libanesische Arak ein wenig von den anderen. Denn diese hat die perfekte Balance zwischen Kraft und Sanftheit sowie genau die richtige Schärfe. All dies lässt den Alkohol fast schon in der Harmonie versinken. Deshalb ist dieser Arak auch ideal für ein geselliges Abendgespräch. Und beim Hunger passt er ebenso sehr gut zu zahlreichen Gerichten wie Gemüseauflauf und Eintopf oder gegrilltes Fleisch und Fisch.
Auch bei dieser Araksorte hat sich die Brennerei Chateau Fakra recht viel Mühe gegeben. Denn die Obeidi Trauben wir hier ebenfalls nur von Hand verlesen und dann auch Vorsicht in die Kellerei transportiert. Diesbezüglich wachsen die Trauben in mitten der Bekaa Ebene. Somit genießen die Reben sowohl die zahlreiche Sonnenstunden des Libanon Gebirges als auch genau die richtige Kälte im Winter und den Nächten. Genau die richtigen Bedingungen, um die perfekte Balance zwischen Frucht und Säure zu entwickeln somit die geeignete Traube für den Arak zu werden.
Nachdem die dann vergoren wurden, destilliert die Brennerei den Traubenalkohol drei weitere Male. Wie auch bei fast allen Araksorten kommt beim letzten Brand dann das Anis hinzu. Dies ist auch der Grund für das Aroma nach Süßholz! Und zu guter Letzt reift der Arak Fakra Classic dann eben noch 2 Jahre in Tonkrügen aus Zahle. Fazit... ein geniale Anisschnaps mit viel Geschichte aber auch Eleganz.