- Sale!


0,59L (46,43 € pro Liter)
Arak Ksarak von Chateau Ksara, dem größten Weingut des Libanons, ist eine herausragende Arakssorte. Das Nationalgetränk des Libanons wird aus feinstem Traubenalkohol hergestellt und wird mit Anis aus dem Al-Henah-Gebiet des Mount Hermon (der als der feinste Anis der Welt gilt) zugesetzt. Chateau Ksara destilliert diese Spirituose 3-Fach, um den reinsten Arrak freizusetzen, der dann zwei Jahre lang in Tonkrügen reift. Dieser Schnapps ist ein hervorragender Einstieg in die Welt des Arak.
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Arak Ksarak de Ksara (0,7L) ist ein sensationeller Anisschnaps aus dem Libanon. Doch zunächst ist es wichtig zu wissen, dass der Arak Ksarak von dem wohl größten libanesischem Weingut Chateau Ksara stammt.
Ebenso wie bei den Weinen von Chateau Ksara hat die Brennerei hier wirklich eine gute Leistung erbracht. Denn der Arak Ksara schmeckt in der Tat ein wenig schärfer wie die sonstigen Araksorten.
Dennoch hat auch diese Araksorte den typischen Duft nach Süßholz. Ansonsten kommt dann noch ein Hauch Pfeffer und Fenchel hinzu. Demnach ein einzigartiges Zusammenspiel, welches auch sehr gut zu würzigen Fleischgerichten passt. Außerdem trinken die Einheimischen diesen Anisschnaps auch gerne nur auf Eis uns ein wenig Wasser. Dementsprechend ist dieser auch der ideale Trinkgenosse für eine gesellige Runde mit Freunden und Familie.
Auch die Trauben für diesen dieser libanesische Branntwein wachsen auf Lehm und Kalkböden im fruchtbaren Bekaa-Tal. Demnach erhalten die Reben genau die richtige Anzahl an Sonnentage sowie Kälte im Herbst und Winter. Zudem bedeckt der Winter die Reben Schnee und schützt diese dann wiederum for fast allen Schädlingen. Und zu guter Letzt bewässert die Schneeschmelze dann eben noch die Weinfelder im Frühling und Sommer. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Terroir und Wetter. Natürlich auch für den Anbau und die Herstellung von libanesischen Weinen.
Dieser Anisschnaps wird eigentlich genau so wie alle anderen libanesischen Araksorten aus der Weintraube Obeidi gebrannt. Außerdem mischt die Brennerei nur das hochwertigste Anis in der dritten und letzten Destillation hinzu. Aus dem Al-Henah-Gebiet in der nähe von Mount Hermon, um genau zu sein. Diesbezüglich ist diese region auch für das besten Anissaaten bekannt. Schließlich reift der Schnapps dann noch zwei Jahre in handgemachten Tonkrügen. Ein traditionelles Verfahren, welches den Geschmack von Arak Ksara Ksarak definiert und verfeinert. Nur so schwinden auch die Schadstoffe und das Ethanol aus dem traditionellen Volksgetränk.
Arak Ksarak de Ksara (0,7L) ist ein sensationeller Anisschnaps aus dem Libanon. Doch zunächst ist es wichtig zu wissen, dass der Arak Ksarak von dem wohl größten libanesischem Weingut Chateau Ksara stammt.
Ebenso wie bei den Weinen von Chateau Ksara hat die Brennerei hier wirklich eine gute Leistung erbracht. Denn der Arak Ksara schmeckt in der Tat ein wenig schärfer wie die sonstigen Araksorten.
Dennoch hat auch diese Araksorte den typischen Duft nach Süßholz. Ansonsten kommt dann noch ein Hauch Pfeffer und Fenchel hinzu. Demnach ein einzigartiges Zusammenspiel, welches auch sehr gut zu würzigen Fleischgerichten passt. Außerdem trinken die Einheimischen diesen Anisschnaps auch gerne nur auf Eis uns ein wenig Wasser. Dementsprechend ist dieser auch der ideale Trinkgenosse für eine gesellige Runde mit Freunden und Familie.
Auch die Trauben für diesen dieser libanesische Branntwein wachsen auf Lehm und Kalkböden im fruchtbaren Bekaa-Tal. Demnach erhalten die Reben genau die richtige Anzahl an Sonnentage sowie Kälte im Herbst und Winter. Zudem bedeckt der Winter die Reben Schnee und schützt diese dann wiederum for fast allen Schädlingen. Und zu guter Letzt bewässert die Schneeschmelze dann eben noch die Weinfelder im Frühling und Sommer. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Terroir und Wetter. Natürlich auch für den Anbau und die Herstellung von libanesischen Weinen.
Dieser Anisschnaps wird eigentlich genau so wie alle anderen libanesischen Araksorten aus der Weintraube Obeidi gebrannt. Außerdem mischt die Brennerei nur das hochwertigste Anis in der dritten und letzten Destillation hinzu. Aus dem Al-Henah-Gebiet in der nähe von Mount Hermon, um genau zu sein. Diesbezüglich ist diese region auch für das besten Anissaaten bekannt. Schließlich reift der Schnapps dann noch zwei Jahre in handgemachten Tonkrügen. Ein traditionelles Verfahren, welches den Geschmack von Arak Ksara Ksarak definiert und verfeinert. Nur so schwinden auch die Schadstoffe und das Ethanol aus dem traditionellen Volksgetränk.