

0,63L (56,00 € pro Liter)
Arak Brun 5 Spezial Reserve (0,75L) ist eine echte Besonderheit unter den Araktrinkern und wird aus dem Alkohol der Obidi-Traube hergestellt. Benannt nach François-Eugène Brun, welcher diesen 1868 zum ersten Mal herstellte, zählt dieser Schnaps nun zu den berühmtesten Araksorten der Welt. Heute wird dieser in dem hundert Jahre alten Keller des Weinguts Domaine des Tourelles gebrannt und traditionell in einer dreistufigen Destillation mit Anis verarbeitet. Auch das Anis wird bei Deir el Ahmar selbst angebaut um die Qualität stets zu kontrollieren und optimieren. Zu guter Letzt gehört Brun 5 zu den wenigen Arakssorten, welche fünf Jahre in Tonkrügen reifen, um einen sowohl sanften als auch eleganten Geschmack zu entwickeln. Ein muss für Arak-Freaks!
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Arak Brun 5 Spezial Reserve (0,75L) ist einer der exklusivsten Anisschnäpse aus dem Libanon. Als erstes ist dieser libanesische Arak fast schon der Platzhirsch aus dem Libanon. Denn genau so wie der kleine Bruder Brun Classic, gehört dieser Tropfen zu den ältesten Branntweinen des Orients. Daher ist der Arak Brun 5 Spezial Reserve auch weltweit sehr bekannt!
Jedoch ist dieser Anisschnaps wirklich etwas Besonderes. Denn dieser reift, wie es der Name schon erwähnt, fünf Jahre in traditionellen Tonkrügen. Demnach wirkt dieser sehr sanft und zugänglich. Und im Sommer fast schon gefährlich. Vor allem, wenn man diesen traditionell nur mit Eis und Wasser trinkt. Natürlich passt dieser wirklich gut zu würzigen Gerichten sowie rohem Fleisch oder sogar Fisch.
Wie schon erwähnt wirkt dieser Tropfen besonders rein. Demnach spiegelt sich diese auch ein den Aromen wieder. Diesbezüglich hat die Lakritze die Zügel in der Hand und dominiert den Duft von Anfang bis Ende. Natürlich ergänzt dann noch ein harmonischer Duft nach Fenchel und Kräutern das traditionelle Bouquet. Aber auch im Geschmack ist der Arak Brun 5 Spezial Reserve von Domaine des Tourelles wirklich sehr klar und direkt. Ein libanesischer Arak der Königsklasse!
Einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität dieser Araksorte sind die Böden und das Wetter der Bekaa-Ebene. Denn diese befinden sich in Chtura und bestehen hauptsächlich aus Lehm und Kalk. Und obwohl es dort so gut wie regnet, bleibe dir Reben für die hierfür genutzte Obeidi-Traube stets bewässert. Grund dafür ist die Schneeschmelz der zwei Gebirgsketten. Denn diese werden im Winter mindestens drei Monate von Schnee bedeckt und schützen somit auch die Trauben vor sämtlichen Schädlingen. Dies ist natürlich auch ein risen Vorteil für den Weinbau und somit eben libanesischen Weine.
Als aller erstes ist dieser Arak einer der wenigen libanesischen Anisschnäpsen, welcher fünf Jahren in Tonkrügen reift. Doch gibt es noch weitere Merkmale die diesen Arak bekannt gemacht hat. Nämlich die Gründung von der Brennerei sowie dem heutigen Weingut Domaine des Tourelles. Insofern begann alles mit dem französischen François-Eugène Brun, welcher als Militär-Ingenieur für die Osmanen am Bau der Beirut-Damaskus Straße tätig war. Dieser verstand sich schnell dir Vorteile der libanesischen Landschaft und nutzte diese dann auch schön um 1868 Anisée herzustellen. Somit ist er in der Tat einer der Gründer und Väter der libanesischen Arakkultur
Und genau dies hebt dieser besondere Anischnaps auch in der Herstellung hervor. Zunächst werde nur die besten Traben aber auch Anissaaten benutzt. Fortführend wird das Anis dann bei der dritten und auch letzten Destillation hinzugefügt. Abschließend reift eben dieser Arak fünf Jahre in handgemachten Tonkrügen. Diesbezüglich nicht üblich aber eher einzigartig. Dennoch zahlt sich jedes weitere Jahr im Geschmack sehr gut aus!
Arak Brun 5 Spezial Reserve (0,75L) ist einer der exklusivsten Anisschnäpse aus dem Libanon. Als erstes ist dieser libanesische Arak fast schon der Platzhirsch aus dem Libanon. Denn genau so wie der kleine Bruder Brun Classic, gehört dieser Tropfen zu den ältesten Branntweinen des Orients. Daher ist der Arak Brun 5 Spezial Reserve auch weltweit sehr bekannt!
Jedoch ist dieser Anisschnaps wirklich etwas Besonderes. Denn dieser reift, wie es der Name schon erwähnt, fünf Jahre in traditionellen Tonkrügen. Demnach wirkt dieser sehr sanft und zugänglich. Und im Sommer fast schon gefährlich. Vor allem, wenn man diesen traditionell nur mit Eis und Wasser trinkt. Natürlich passt dieser wirklich gut zu würzigen Gerichten sowie rohem Fleisch oder sogar Fisch.
Wie schon erwähnt wirkt dieser Tropfen besonders rein. Demnach spiegelt sich diese auch ein den Aromen wieder. Diesbezüglich hat die Lakritze die Zügel in der Hand und dominiert den Duft von Anfang bis Ende. Natürlich ergänzt dann noch ein harmonischer Duft nach Fenchel und Kräutern das traditionelle Bouquet. Aber auch im Geschmack ist der Arak Brun 5 Spezial Reserve von Domaine des Tourelles wirklich sehr klar und direkt. Ein libanesischer Arak der Königsklasse!
Einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität dieser Araksorte sind die Böden und das Wetter der Bekaa-Ebene. Denn diese befinden sich in Chtura und bestehen hauptsächlich aus Lehm und Kalk. Und obwohl es dort so gut wie regnet, bleibe dir Reben für die hierfür genutzte Obeidi-Traube stets bewässert. Grund dafür ist die Schneeschmelz der zwei Gebirgsketten. Denn diese werden im Winter mindestens drei Monate von Schnee bedeckt und schützen somit auch die Trauben vor sämtlichen Schädlingen. Dies ist natürlich auch ein risen Vorteil für den Weinbau und somit eben libanesischen Weine.
Als aller erstes ist dieser Arak einer der wenigen libanesischen Anisschnäpsen, welcher fünf Jahren in Tonkrügen reift. Doch gibt es noch weitere Merkmale die diesen Arak bekannt gemacht hat. Nämlich die Gründung von der Brennerei sowie dem heutigen Weingut Domaine des Tourelles. Insofern begann alles mit dem französischen François-Eugène Brun, welcher als Militär-Ingenieur für die Osmanen am Bau der Beirut-Damaskus Straße tätig war. Dieser verstand sich schnell dir Vorteile der libanesischen Landschaft und nutzte diese dann auch schön um 1868 Anisée herzustellen. Somit ist er in der Tat einer der Gründer und Väter der libanesischen Arakkultur
Und genau dies hebt dieser besondere Anischnaps auch in der Herstellung hervor. Zunächst werde nur die besten Traben aber auch Anissaaten benutzt. Fortführend wird das Anis dann bei der dritten und auch letzten Destillation hinzugefügt. Abschließend reift eben dieser Arak fünf Jahre in handgemachten Tonkrügen. Diesbezüglich nicht üblich aber eher einzigartig. Dennoch zahlt sich jedes weitere Jahr im Geschmack sehr gut aus!