

0,63L (18,00 € pro Liter)
Blasse, gelbe Farbe mit leichtem grünem Schimmer. An der Nase ein frischer Duft nach Pfirsichen, Zitrone und Nüssen. Am Gaumen fruchtig und harmonisch mit einer fruchtigen Mandelnote und einem ausgeglichenen Säuregehalt. Ein erfrischender, knackiger Weisswein der einfach zum genießen ist.
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Beqaa Valley White ist ein schlichter doch auch voller Weisswein aus dem Libanon
Doch zunächst begeistert der Tropfen von Domaine Wardy das Auge it einem schönen Gelb und grünem Schimmer. Daraufhin strömen auch schön die ersten Aromen in die Nase. Um genau zu sein ist der Duft nach Pfirsichen, Zitrone und Nüssen wirklich verlockend. Die animieren auch gleich zum trinken, was uns nun zum Gaumen bringt. Denn dieser ist sowohl frisch als auch rund. Eine eher seltene Kombination, welche dann Aromen von Ananas, Quitte sowie auch grünen Äpfeln übergeht. Ein wohl exotischer Weisswein mit genau dem richtigen Säuregerüst, welches der einheimische Obeideh Traube zu danke ist. Denn diese trägt ein wunderbare Struktur sowie auch Säuregehalt it sich.
Daher passt der Beqaa Valley White auch wirklich gut zu mediterranen Gerichten, Mazza und spanischen Tapas. Demnach gehört dieser Wien zu den unkomplizierten Weinsorten aus dem Libanon. Denn diesen libanesischen tropfen kann man sogar auch gerne solo trinken.
Domaine Wardy stellt diesen libanesischen Weisswein aus den Trauben Viognier (44%), Sauvignon Blanc (30%) & Obeidi (26%) her. Im Grunde Genommen dient der Viognier den Aromen in der Nase, Der Sauvignon dem Geschmack am Gaumen und zu guter Letzt der Obeideh der Struktur und Lebendigkeit des Weines. Diesbezüglich das perfekte Zusammenspiel! Nachdem die Trauben von Hand verlesen werden, erfolgt die Gärung erfolgt für 15 Tage in Edelstahltanks.
Wie auch bei vielen anderen Weingüter aus dem Libanon wachsen die Weinreben auf 900 bis 1050 Meter über dem Meeresspiegel. Das Dorf, in welchem sich die Weinfelder befinden heisst Zahle und zählt zu den Hauptstädten des Weines und vor allem der Bekaa Ebene. Die Böden bestehen hier ebenso aus Lehm und Kalk und werden von der Schneeschmelze auf dem Berg Libanon durchgehen bewässert. Das Ideale Klima für den Anbau hochwertiger Rebsorten, welches ein Hauptmerkmal der libanesischen Weinkultur ist.
Beqaa Valley White ist ein schlichter doch auch voller Weisswein aus dem Libanon
Doch zunächst begeistert der Tropfen von Domaine Wardy das Auge it einem schönen Gelb und grünem Schimmer. Daraufhin strömen auch schön die ersten Aromen in die Nase. Um genau zu sein ist der Duft nach Pfirsichen, Zitrone und Nüssen wirklich verlockend. Die animieren auch gleich zum trinken, was uns nun zum Gaumen bringt. Denn dieser ist sowohl frisch als auch rund. Eine eher seltene Kombination, welche dann Aromen von Ananas, Quitte sowie auch grünen Äpfeln übergeht. Ein wohl exotischer Weisswein mit genau dem richtigen Säuregerüst, welches der einheimische Obeideh Traube zu danke ist. Denn diese trägt ein wunderbare Struktur sowie auch Säuregehalt it sich.
Daher passt der Beqaa Valley White auch wirklich gut zu mediterranen Gerichten, Mazza und spanischen Tapas. Demnach gehört dieser Wien zu den unkomplizierten Weinsorten aus dem Libanon. Denn diesen libanesischen tropfen kann man sogar auch gerne solo trinken.
Domaine Wardy stellt diesen libanesischen Weisswein aus den Trauben Viognier (44%), Sauvignon Blanc (30%) & Obeidi (26%) her. Im Grunde Genommen dient der Viognier den Aromen in der Nase, Der Sauvignon dem Geschmack am Gaumen und zu guter Letzt der Obeideh der Struktur und Lebendigkeit des Weines. Diesbezüglich das perfekte Zusammenspiel! Nachdem die Trauben von Hand verlesen werden, erfolgt die Gärung erfolgt für 15 Tage in Edelstahltanks.
Wie auch bei vielen anderen Weingüter aus dem Libanon wachsen die Weinreben auf 900 bis 1050 Meter über dem Meeresspiegel. Das Dorf, in welchem sich die Weinfelder befinden heisst Zahle und zählt zu den Hauptstädten des Weines und vor allem der Bekaa Ebene. Die Böden bestehen hier ebenso aus Lehm und Kalk und werden von der Schneeschmelze auf dem Berg Libanon durchgehen bewässert. Das Ideale Klima für den Anbau hochwertiger Rebsorten, welches ein Hauptmerkmal der libanesischen Weinkultur ist.