

0,59L (78,57 € pro Liter)
Arak El Rif Double Red Label Traditional Reserve ist ein authentischer und aromatische Anisschnaps aus dem Libanon. Rund und Aromatisch mit sanften aber frischen Aromen nach Fenchel, Lakritze sowie Kräutern. Ein wirklich schmeichelnder libanesischer Arak, welchen die Einheimischer sogar als hausgemacht bezeichnen.
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Arak El Rif Double Red Label Traditional Reserve ist ebenso ein außergewöhnlicher Anisschnaps aus dem Libanon. Das traditionelle Rezept der El Khazen Familie ist hier ebenso Programm und garantiert den Liebhabern ein unvergessliches Erlebnis.
Dieser harmonische aber auch vollmundige Anisschnaps dominiert mit den typischen Duft nach Lakritze und Fenchel. Demnach nicht unüblich für libanesischen Arak! Die Nuance von Anis ist der perfekte Übergang von Nase zum Gaumen. Dort zeigt er sich wirklich sehr traditionell und dominiert ebenso mit dem Den Aromen von Süßholz und Waldkräutern. Ein wirklich ehrliche aber auch sehr authentischer Anisschnaps mit viel Fülle und Frische.
Der perfekte Speisebegleiter zu Rinder Tartar, Carpaccio aber auch gerne zu würzigen Gemüse Gerichten oder intensiven Fischgerichten. Ein traditioneller Arak, welcher aromatisch ist und zu fast allem passt.
Demnach nennen die Einheimischen den Arak El Rif Double Red Label Traditional Reserve auch Baladi Arak, was so viel heisst wie hausgemachter Arak. Von daher gehört diese auch zu den simplen aber auch authentischsten Sorten im Libanon.
Im Gegensatz zu seinen Geschwistern Blue Label, Green Label und Red Label, stellt die Brennerei El Rif diesen Schnaps aus den zwei einheimischen Traben Merawi und Obeidi her. Zwei der wenigen Trauben die hauptsächlich für Schnaps benutzt werden, anstatt für die bekannten libanesischen Weine. Zudem wird die erste Destillation in diesem Fall auch im eigenen Hause vollbracht. Während den Destillationen fliest der Arak stets durch Straßen aus Ton bis er dann letztendlich in Tonfässern lagert. Alles natürlich nur um den Schnaps sanfter, feiner und reiner zu machen.
Hier spielt das traditionelle Rezept und Machart eine große Rolle, welches momentan in der fünften Generation der Familie El Khazen benutzt und umgesetzt wird. Eine Brennerei die die Tradition und Geschichte des Araks mit Stolz widerspiegelt!
Diesbezüglich hält die Familie die Qualität des Araks für die Zukunft stets aufrecht und garantiert zeitgleich Innovation und Optimierung.
Im Ganzen ist dieser Schnaps das Richtige für sowohl Liebhaber als auch Anfänger!
Arak El Rif Double Red Label Traditional Reserve ist ebenso ein außergewöhnlicher Anisschnaps aus dem Libanon. Das traditionelle Rezept der El Khazen Familie ist hier ebenso Programm und garantiert den Liebhabern ein unvergessliches Erlebnis.
Dieser harmonische aber auch vollmundige Anisschnaps dominiert mit den typischen Duft nach Lakritze und Fenchel. Demnach nicht unüblich für libanesischen Arak! Die Nuance von Anis ist der perfekte Übergang von Nase zum Gaumen. Dort zeigt er sich wirklich sehr traditionell und dominiert ebenso mit dem Den Aromen von Süßholz und Waldkräutern. Ein wirklich ehrliche aber auch sehr authentischer Anisschnaps mit viel Fülle und Frische.
Der perfekte Speisebegleiter zu Rinder Tartar, Carpaccio aber auch gerne zu würzigen Gemüse Gerichten oder intensiven Fischgerichten. Ein traditioneller Arak, welcher aromatisch ist und zu fast allem passt.
Demnach nennen die Einheimischen den Arak El Rif Double Red Label Traditional Reserve auch Baladi Arak, was so viel heisst wie hausgemachter Arak. Von daher gehört diese auch zu den simplen aber auch authentischsten Sorten im Libanon.
Im Gegensatz zu seinen Geschwistern Blue Label, Green Label und Red Label, stellt die Brennerei El Rif diesen Schnaps aus den zwei einheimischen Traben Merawi und Obeidi her. Zwei der wenigen Trauben die hauptsächlich für Schnaps benutzt werden, anstatt für die bekannten libanesischen Weine. Zudem wird die erste Destillation in diesem Fall auch im eigenen Hause vollbracht. Während den Destillationen fliest der Arak stets durch Straßen aus Ton bis er dann letztendlich in Tonfässern lagert. Alles natürlich nur um den Schnaps sanfter, feiner und reiner zu machen.
Hier spielt das traditionelle Rezept und Machart eine große Rolle, welches momentan in der fünften Generation der Familie El Khazen benutzt und umgesetzt wird. Eine Brennerei die die Tradition und Geschichte des Araks mit Stolz widerspiegelt!
Diesbezüglich hält die Familie die Qualität des Araks für die Zukunft stets aufrecht und garantiert zeitgleich Innovation und Optimierung.
Im Ganzen ist dieser Schnaps das Richtige für sowohl Liebhaber als auch Anfänger!