

0,59L (35,71 € pro Liter)
Arak Baladi Mhanna ist ein wirklich sanfter Arak aus dem Libanon. Daher kann man diese Libanesischen Arak suchwirklich gut alleine Trinken. Jedoch past der Arak Baladi Mhanna auch Wirkich gut zu sämtlichen Fleischgerichten. Denn dieser ist im Geschmack sehr frisch und aromatisch. Jedoch auch elegant und harmonisch. Ein wirklich gelungener Branntwein!
![]() |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 12 Flaschen oder einem Bestellwert ab € 85,00. (Abzug spätestens im letzten Bestellschritt) |
![]() |
Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen bei Bestelleingang bis 14 Uhr. |
![]() |
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Weine und der Bestellabwicklung. |
Arak Baladi Mhanna ist zunächst einer der noch nicht so bekannten Araksorten. Doch gehört dieser aber schon zu den Favoriten unter den Landsleuten. Dadurch wird dieser aber auch immer bekannter!
Schließlich ist der Arak Baladi Mhanna sowohl kräftig als auch elegant. Das kräftige Aroma mach sich sowohl im Bouquet als auch im Geschmack deutlich zu spüren. Insofern wirkt dieser Branntwein auch ehrlich und traditionell auf den Trinker. Demzufolge entfalten sich auch hier wieder sanfte Nuancen von Süßholz. Ein wirklich klarer und ehrlich er Arak aus dem Libanon.
Und trotz seiner intensiven und impulsiven Persönlichkeit, wirkt dieser Arak dennoch sehr zugänglich. Demnach sogar etwas zu verführerisch. Denn wenn man erst einmal angefangen hat kann mancher fast gar nicht mehr aufhören zu trinken. Insbesondere, wenn der Tropfen schön gekühlt und natürlich auch mit Eiswürfeln im Sommer getrunken wird. Jedoch passte dieser Branntwein auch wirklich gut zu zahlreichen Gerichten. Darunter natürlich auch rohes Fleisch wie zum Beispiel Tartar oder Carpaccio vom Rund. Jedoch gehört dieser Arak in der Tat zu den wenigen Sorten, die man auch alleine trinken kann.
Auch hier benutzt die Brennerei tatsächlich nur die besten Trauben. Denn diese wachsen nicht nur auf den fruchtbaren Böden des Bekaa Tals. Nein, sondern auch auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Diesbezüglich ist das Tal somit auch ideal für den Anbau von Trauben für die berühmten libanesischen Weine. Daher wurden die Vorteile des libanesischen Weinbaus auch schon sehr früh von dem Römischen Reich anerkannt. Fortführend zählt hier auch das angewandte Anise zu den besten der Welt. Demzufolge wächst diese in Al Helena auf dem Harmon Berg.
Demnach spiegelt dieser Arak das perfekte Zusammenspiel zwischen der libanesischen Tradition des Arak und der französischen und innovativen Technik der Destillation wieder. Doch zurück zu der Destillation. Dieser Arak wird so wie viele andere auch drei mal destilliert. Die Anissaaten werden währender der dritten und somit letzten Destillation hinzugefügt. Somit entsteht dann auch der traditionelle Geschmack nach Lakritze.
Arak Baladi Mhanna ist zunächst einer der noch nicht so bekannten Araksorten. Doch gehört dieser aber schon zu den Favoriten unter den Landsleuten. Dadurch wird dieser aber auch immer bekannter!
Schließlich ist der Arak Baladi Mhanna sowohl kräftig als auch elegant. Das kräftige Aroma mach sich sowohl im Bouquet als auch im Geschmack deutlich zu spüren. Insofern wirkt dieser Branntwein auch ehrlich und traditionell auf den Trinker. Demzufolge entfalten sich auch hier wieder sanfte Nuancen von Süßholz. Ein wirklich klarer und ehrlich er Arak aus dem Libanon.
Und trotz seiner intensiven und impulsiven Persönlichkeit, wirkt dieser Arak dennoch sehr zugänglich. Demnach sogar etwas zu verführerisch. Denn wenn man erst einmal angefangen hat kann mancher fast gar nicht mehr aufhören zu trinken. Insbesondere, wenn der Tropfen schön gekühlt und natürlich auch mit Eiswürfeln im Sommer getrunken wird. Jedoch passte dieser Branntwein auch wirklich gut zu zahlreichen Gerichten. Darunter natürlich auch rohes Fleisch wie zum Beispiel Tartar oder Carpaccio vom Rund. Jedoch gehört dieser Arak in der Tat zu den wenigen Sorten, die man auch alleine trinken kann.
Auch hier benutzt die Brennerei tatsächlich nur die besten Trauben. Denn diese wachsen nicht nur auf den fruchtbaren Böden des Bekaa Tals. Nein, sondern auch auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Diesbezüglich ist das Tal somit auch ideal für den Anbau von Trauben für die berühmten libanesischen Weine. Daher wurden die Vorteile des libanesischen Weinbaus auch schon sehr früh von dem Römischen Reich anerkannt. Fortführend zählt hier auch das angewandte Anise zu den besten der Welt. Demzufolge wächst diese in Al Helena auf dem Harmon Berg.
Demnach spiegelt dieser Arak das perfekte Zusammenspiel zwischen der libanesischen Tradition des Arak und der französischen und innovativen Technik der Destillation wieder. Doch zurück zu der Destillation. Dieser Arak wird so wie viele andere auch drei mal destilliert. Die Anissaaten werden währender der dritten und somit letzten Destillation hinzugefügt. Somit entsteht dann auch der traditionelle Geschmack nach Lakritze.